Bilder aus Wiebach und Kretze |
![]() |
Die Sage von den Mondsteinen
Vor langen Jahren hauste auf dem Bilstein über der alten Mühle an der Dörpe ein Riese. Zur gleichen Zeit war die Carolinagrube im Wiebachtal von Zwergen bewohnt, die dort Kupfer schürften. Nach gethaner Arbeit neckten und verspotteten sie den Riesen. Schließlich ward der Riese von dem Gemecker und Geläster der Zwerge so in Wut geraten, so daß er zwei große Felsen nach der Grube warf. Diese trafen zwar nicht bis ins Wiebachtal, landeten aber in der Wupper. Den Zwergen flößten die Felsen aber einen so großen Schreck ein, daß sie den Riesen fortan in Ruhe ließen. Nach einer anderen Erzählung hinterließ der Teufel seine Fußstapfen auf den Steinen. Auch wird gemunkelt, daß die beiden Felsen sich in der Sylvesternacht um die eigene Achse drehen. Ob der Name Mondsteine daher kommt, daß sich das Mondlicht in ihnen wiederschien? |
![]() Zum SGV-Heim |
![]() Zur Grube Carolina |
![]() Zum Grubenfeld |
![]() Zur Wiebachmühle |
![]() Niederkretze |
![]() Oberkretze |
Zurück zur Textseite Wiebach/Kretze |